Frage zu Ebenen,Rendern

Begonnen von susen, 26 Jan 2008, 12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

susen

Hallo, obwohl ich in der Hilfedatei schon unter dem Thema gesucht habe,
1. verstehe ich einfach nicht,wie ich im Rhino mit Ebenen umgehen soll.
In meinem Grafikprogramm legt sich jedes mal eine neue Ebene an, wenn ein neues Objekt dazu kommt, im Verlauf kann ich dann die verschiedenen Arbeitsschritte sehen.
Wie geht das nun mit Rhino?
Ich bekomme das nicht hin,verschiedenen Ebenen verschiedenen Objekt zuzuordnen, kann mir das bitte jemand erklären.
2.Ich habe zwei Objekte erstellt und ihnen jeweils eine andere Farbe zum Rendern zugeordnet.(das funktioniert)
Nun möchte ich beide verbinden ,um sie dann mehrfach zu kopieren.
Leider erscheinen sie dann in einer Farbe, :-(
l.g. Susen

Michael Meyer

Hallo Susen,

Ebenen brauchts Du in Rhinoceros nur, wenn die Projekte größer werden, um den Überblick zu behalten. Der Vorteil von Ebenen ist der, dass man diese ein- und ausblenden kann, mehr nicht.

Für kleine Projekte und am Anfang brauchst Du keine Ebenen.

Öffne das Eigenschaften-Fenster, dort kannst Du alle möglichen Eigenschaften den Objekten zuweisen: Farbe, auf welcher Ebene, Materialien, Strichstärken, Stricharten, etc.

Hilft das?

Gruß,

Michael

susen

Hallo Michael, leider hilft das nicht.Zum besseren Verständnis schau bitte hier
Ich habe den äußersten Ring in der Standardebene erstellt,das innere Objekt, das den Ring ausschneiden soll in Ebene 1.
Nun möchte ich ,nachdem der Ring fertig ist,noch etwas an den Proportionen verändern.Gehe ich zur Standartebene, ist alles weg.

http://freenet-homepage.de/begoldfisch/cad/ebenen.html


Gruß susen

Antagonist

Hallo Susen,

also wenn man zwei Elemente zusammenbringt wechselt eines natürlich die Ebene! Lasse sie doch einfach getrennt dann ist es über die Eigenschaften ganz einfach jedem Objekt eine Renderfarbe zuzuordnen. (s.Bild) Solltest Du über die Boolschen Funktionen gegangen sein kann sich das automatisch verbunden haben. Dann sollte Dir der Befehl "Explodieren"ermöglichen, die Elemente wieder zu trennen.Man kann ja noch Elementgruppen bilden um so Bauteilbereiche zusammenzufassen.

Schau mal ob Dir das hilft.

Gruß,

Antagonist

susen

Hallo Antagonist, danke für deine Hilfe, werde mal das Problemchen Ebenen nach hinten schieben.
Ich bekomme es leider nicht hin, mit Hilfe von Ebenen die Zwischenschritte darzustellen und zu bearbeiten, aber was soll's, immerhin kann ich nun schon mal  den einzelnen Objekten verschiedene Renderfarben geben. :-)

darf ich einmal die Frage in die Runde werfen,wie/wo Ihr das Programm erlernt habt , mittels Kurs o.ä.?
l.g.Susen

Antagonist

Hallo Susen,

also Zwischenschritte haben mit Ebenen (Layern) nichts zu tun. Sie stellen lediglich Bereiche dar auf denen sich Objekte Befinden. Die man dann beliebig an- und ausschalten kann. Würde ich mal so formulieren. Vielleicht kann das jemand ja noch besser erklären.
Ich habe mir Rhino komplett selber erarbeitet, learning by doing eben. Es dauert immer eine Weile bis man begreift wie ein Programm "tickt". danach entwickelt sich das von ganz allein. Gerade Rhino, ist im Vergleich zu anderen Anwendungen einfach zu erlernen und man hat schnell richtig tolle Ergebnisse, finde ich zu mindestens.

Übung macht den Meister ;-)

Antagonist

susen

Hallo Antagonist,
Respect ! Hoffe, daß ich das auch hinbekomme.Hast du vielleicht noch einen Tip für mich, wo ich noch mehr Tut's her bekomme?
Beim Thema Ebenen habe ich dann wohl 'um die Ecke' gedacht.
Danke nochmals,Gruß Susen

Antagonist

Nein Sorry,

ich weiß nur, dass hier im Forum auch schon mal der ein oder andere Hinweis auf Tutorials gefallen ist,da waren ausgefallene Dinge dabei aber konkret fällt mir dazu jetzt nichts ein.

Viel Erfolg noch,

Antagonist

Michael Meyer

Hallo Susen,

bei der Demo-Version sind verschiedene Tutorials dabei. Du findest diese im Menü Hilfe/Rhino lernen/Erste Schritt... usw.

Gruß,

Michael

susen

Hallo Michael, ich dachte schon eher an etwas Konkreteres, so in der Art der Schmuckringtut's, da lernt man/frau ganz schnell die Anwendungen mit' learning by doing', super.
l.g.Susen

johns3D

Hallo Susen,

du wirst z.B. hier und hier fündig.

Wenn du mal "Rhino" und "Tutorial" googlest, dann bekommst du nen paar 100.000 Ergebnisse - da sollte wohl irgendwas brauchbares mit bei sein!

Gruß,

Johns

susen

Hallo Johns, toll, danke ,diese Tut's kannte ich noch nicht. Das Auto werde ich mir dann in ca.2 Jahren vornehmen :-))
Gruß Susen

Michael Meyer

Hallo Susen,

ganz neu sind auch die Rhinoceros 4.0 Aktualisierungshandbücher mit Übungsbeispielen. Den Download findest Du hier:

Rhinoceros 4.0 Neuigkeiten PDFs und Modelle

Gruß,

Michael

roland melchior

Hallo Ihr da,

gebt mir ein bißchen Zeit. Ich möchte die TUTs. von Rhino auch mal durchmachen. Leider mußte ich mir Rhino aus zeitlichen Gründen auch soweit möglich selbst beibringen. Dies habe ich von allen anderen Bekannten mittlerweile auch gehört.
Man sollte mal über Onleine-Schulungen zu einem speziellen Thema (Länge 10 Minuten) nachdenekn. Aber hier im Forum findet man doch recht häufig Anworten.

Roland