Krümmungsanzeige

Begonnen von David_, 10 Dez 2014, 13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

David_

Hallo,

ich versuche das Analysetool "Krümmungsanzeige" nachzuvollziehen.
Konkret geht es um folgendes:
Aus dem CAD Programm Microstation wird ein Volumen exportiert und über das stepFormat anschliessend in Rhino importiert.
Die dort angezeigten Flächen geben bei der Krümmungsanzeige folgendes Ergebnis:(s.h.Anhang)

Da diese Anzeige nach meinem Verständnis eine mathematische Überhöhung mittels Graphen darstellt, würde mich interessieren welche konkreten Auswirkungen / bzw Aussagewert das hat?
Ist das ein Problem der Genauigkeit von Microstation?
Übersetzungstoleranz zwischen den verschiedenen Programmen?
Auf die gesamte Fläche zu vernachlässigen?

Hier zu sehen ein Teilbereich des Körpers, die angezeigte Kurve ist 5.5 Meter lang und im Endergebniss soll es aus Beton hergestellt werden ..
wie gravierend ist diese unstetigkeit "in echt"?

Danke für die Hilfe

Michael Meyer

Hallo David_,

die Krümmungsanzeige zeigt die Krümmung der Isokurven der Fläche an, am Ende laufen diese auf die Krümmung 0, das kann OK sein. Wenn es um die Anmutung der Fläche geht hilft Dir der Befehl Lichtlinien vielleicht eher weiter.

Gruß

Michael

David_

Hallo Michael,

vielen dank für deine Antwort.
Also sind die kurven an sich nicht "krum" ..  :P

Mit den Lichtlinien habe ich auch schon rumprobiert und bei dieser Fläche an der Stelle auch kein Problem entdeckt,
(also unten in folgendem Bild) .. wenn man jetzt oben schaut hat man schon das Gefühl es wäre uneben .. aber in welchem Maßsstab?
Unschön auf einer Linse .. oder einem Betonfertigteil.. ?
Wie ziehe ich sowas "glatt"? geht das überhaupt?

Als intention die ich da habe zu meinen Fragen, ich versuche die Übertragbarkeit in die Realität zu verstehen und taste mich da gerade ran ..  ::)

danke schonmal für die Hilfe

Michael Meyer

Hallo David_,

in dem kostenlosen Rhinoceros Trainingsbuch Stufe 2 gibt es eine gute Übung ab Seite 103 in der man das Glätten/Neukonstruieren einer glatten Fläche lernt.

Gruß

Michael