Hilfe bei einem neuen Projekt!

Begonnen von iv15, 08 Jul 2015, 23:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iv15

Hallo Leute,
bin ganz neu hier und hoffe sehr auf eure Unterstützung ;)
ich muss in einem Projekt mitmachen - Aufnahmen für Autoinnenverkleidungsteile, wie A/B/C-Säule und so weiter für den 3D-Drucker im Rhinoceros konstruieren...hab aber bis jetzt noch keine Erfahrungen mit CAD-Proggrammen.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, habe ich durch "Fläche spannen" versucht. Dadurch entsteht leider dieses Wellenmuster (markiert auf dem 3. Foto). Ich möchte diese Wellen irgendwie los werden...Welche Möglichkeiten gibt's dafür? Bin mir ziemlich sicher, dass es auch anders/einfacher geht...

Ich bin für jeden Ratschlag offen und bedanke mich schon recht herzlich!

Michael Meyer

Hallo iv15,

Deine Bilder sehe ich nicht.

In den kostenlosen Rhino Trainingsbüchern Stufe 1 und 2 gibt es ein paar Übungen zum Thema Auto:

Stufe 1
=======

Seite 204: Aufziehen 1 Leitkurve (hilft Dir vielleicht auch)
Seite 206: Rückspiegel
Seite 207: Kotflügel

Stufe 2
=======

Seite 65: Überblendungen
Seite 117: Lufteintrittsgehäuse (nur für Fortgeschrittene Anwender)
Seite 145: Armaturenbrett

Gruß

Michael

iv15

Hallo Michael,
danke für deine super schnelle Antwort, werde ich auf jeden Fall schauen/versuchen.
Die Bilder versuch ich jetzt noch mal zu laden...

Michael Meyer

Hallo iv15,

Flächen Spannen macht immer diese Treppenstufen, da es mit einem Abtastverfahren die 3D-Form annähert. Du kannst zwar das Netz feiner stellen, das Problem bleibt aber.

Ich würde versuchen die Orginalfläche mit den Booleschen Operation abzuziehen, da bleibt die Form erhalten.

Gruß

Michael

iv15

Hallo Michael,
könntest du es etwas genauer beschreiben, wie es geht?
Mein Problem - ich muss ja die Kanten zuerst vertikal verlängern um den nicht benötigten Rest im Inneren des Quaders einfach abzuziehen.
Und dann ist noch - für Boolische Operationen brauch man doch immer 2 Objekte - die originale Fläche besteht allerdings aus vielen Flächenverbänden - wie kann ich die einfach vereinen?
Die Kanten habe ich mit "Flächen extrudieren" vertikal verlängert - funktioniert super, aber die dadurch entstandene Volumenkörper kann man auch nicht vereinen um die Boolische Operationen anzuwenden?!
Gruß
iv15

Michael Meyer

Hallo iv15,

ohne Modell ist das schwer zu beurteilen. Dein Fall sieht wie ein komplexes Problem aus, dass man vielleicht erst in kleinere zerlegen sollte.

Dir ein schönes Wochenende

Michael

iv15

Danke, ist momentan aber nur bedingt möglich von den Gedanken wegzukommen - Kopfzerbrechen vorprogrammiert ::)

Dir und allen anderen hier im Forum, die sich noch nicht getaut haben Ihre Erfahrungen hier zu teilen, wünsche ich ein schönes erholsames Wochenende;)

P.S.: ich könnte die originale CAD-Datei mal hier oder per PN teilen, wenn ich wieder den Zugrif darauf habe...

Michael Meyer

Hallo iv15,

Danke für die Datei. Das ist ein komplexes Kunststoffteil aus der Automobil-Industrie mit Catia V5 durchkonstruiert (hat wahrscheinlich Wochen gedauert, bis das so schön alles modelliert war).

Wenn Du keine Ahnung von CAD hast zwei Tipps:

1) Finger weg davon, da brauchst Du Monate bist Du da reinkommst
2) Du kannst Dir Rhino selbst beizubringen, um daran irgend etwas zu modellieren. Das wird Monate dauern.

Sorry, habe keine besser Antwort.

Gruß

Michael

iv15

Hi Michael,
es ist sehr bedauerlich, aber danke für deine Bemühungen!
Grüße