|
 |
 |
Details |
 |
|
Was bedeutet T-Splines?
T-Splines ist ein vollständig in Rhinoceros integriertes Plug-in, welches NURBS- und Polygonmodellier-Techniken in einem Arbeitsablauf kombiniert und damit das Modellieren von organischen Formen in Rhinoceros ergänzt und beschleunigt. T-Splines kann für ein ganzes Modell oder nur für einzelne organische Komponenten eines Rhinoceros-Modells eingesetzt werden.
Wie funktioniert T-Splines?
Die Bearbeitung auch komplexer Freiformmodelle wird möglich, indem mehrere Einzelflächen oder Rhino-Flächenverbände temporär zu einer Einheit zusammen gefasst werden. Innerhalb dieser neuen T-Splinefläche werden Stetigkeitsbedingungen automatisch eingehalten. Krümmungen, die über mehrere Flächen hinweg verlaufen, lassen sich gemeinsam ändern, die Randgeometrie wird beibehalten.
Zur Einarbeitung in T-Splines sind zahlreiche Fallstudien verfügbar.
Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und die ersten Grundlagen für das Modellieren mit T-Splines erwerben.
Haupteigenschaften:
- Einfaches Erstellen und Ändern von Modellen aus beliebig komplexen freien oder organischen Formen
- Schnelles Editieren durch ein Minimum an Kontrollpunkten (T-Points)
- Subdivision surfaces und Polygonmodelle können problemlos in NURBS-Modelle umgewandelt werden.
- Erstellen von tangentenstetigen, wasserdichten Oberflächen zum Export als Produktionsdaten
T-Splines, Inc. |
Gegenüberstellung einer Fläche in T-Spline (links) und umgewandelt in NURBS (rechts) |
 |
|
|
 |
|